(Ü: Harriet Fricke), Polar 2022, 459 S., 16 Euro
Virgil Wounded Horse ist der Mann fürs Grobe im Rosebud-Reservat in South Dakota. Wenn die US-amerikanische Polizei sich nicht zuständig fühlt, bei „Bagatellen“ wie Gewalt gegen Frauen zum Beispiel, sorgt er …
Weiterlesen
Suhrkamp 2022, 262 S., 15 Euro
Rowohlt 2022, 463 S., 25 Euro
Edition Nautilus 2022, 237 S., 24 Euro
Hanser 2022, 368 S., 24 Euro
Lange vergriffen, hat nun der Rotpunktverlag zu Vermicellis 100. Geburtstag seinen wunderbaren autobiografischen Roman Die unsichtbaren Dörfer in einer überarbeiteten Neuauflage herausgebracht. Der Roman beschreibt den Alltag der Partisaninnen und Partisanen im nordpiemontesischen Ossolatal …
Was braucht es für einen guten Roman? 60 Lkw, ein paar Hundert militante Veganerinnen und eine Million Hühner, die es zu befreien gilt. Fertig ist ein neues Genre: die Geflügel-Novel!
Verbrecher Verlag 2022, 262 S., 25 Euro
Rowohlt 2022, 285 S., 23 Euro
Suhrkamp 2021, 464 S., 24 Euro
Verbrecher 2021, 104 S., 19 Euro
(Ü: Stefan Pluschkat und Karl-Ludwig Wetzig), mareverlag 2021, 912 S., 28 Euro
(Ü: Ruth Achlama), Kein & Aber 2021, 352 S., 25 Euro
Wagenbach 2021, 189 S., 20 Euro
Jung und Jung 2021, 260 S., 22 Euro
Wagenbach 2021, 480 S., 26 Euro
(Ü: Thomas Eggenberg), Unionsverlag 2021, 128 S., 20 Euro
(Ü: Sonja Finck), Suhrkamp 2021, 104 S., 18 Euro
(Ü: Brigitte Große), Kunstmann 2021, 155 S., 20 Euro
Ein Commissario-De-Luca-Krimi (Ü: Karin Fleischanderl), Folio 2021, 316 S., 22 Euro
(Ü: Ango Laina und Angelika Müller), Pulp Master 2021, 300 S., 14,80 Euro
(Ü: Andrea O’Brien), Suhrkamp 2021, 443 S., 15,95 Euro
CulturBooks 2021, 158 S., 15 Euro
(Ü: Karen Witthuhn), Polar 2021, 224 S., 14 Euro
Ellert & Richter 2021, 288 S., 12 Euro
Überlebender der Antarktis (Ü: Rudolf Mast), mareverlag 2021, 463 S., 26 Euro
Die kulinarische Geschichte der Italiensehnsucht, Wagenbach 2021, 164 S., 20 Euro
Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt, Kiepenheuer & Witsch 2021, 242 S., 18 Euro
Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus, Ch. Links 2021, 239 S., 18 Euro
Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen (Ü: Ingrid Scherf), Assoziation A 2021, 127 S., 16 Euro
Die Musik der Stadt: 1960 bis 2020, Junius 2021, 296 S., 49,90 Euro
Jacoby & Stuart 2021, 160 S., 26 Euro
Der letzte Prolet, illustriert von Sophia Hirsch, Avant 2021, 248 S., 26 Euro
Zwanzig Lektionen für den Widerstand (Ü: Andreas Wirthensohn), illustriert von Nora Krug, C.H. Beck 2021, 128 S., 20 Euro
Kinshasa 1974 (Ü: Mathias Althaler), illustriert von Rafael Ortiz, Bahoe Books 2021, 138 S., 24 Euro
2021, 44 S., 14 Euro
Über die geheimnisvolle Welt der Tiersprachen (Ü: Stefanie Ochel), illustriert von Kelsey Buzzell, Insel 2021, 64 S. 16,95 Euro
Prestel 2021, 48 S., 18 Euro
Ein Naturschutz-Krimi, illustriert von Raffaela Schöbitz, Leykam 2021, 254 S., 17 Euro
illustriert von Jörg Mühle, Carlsen 2021, 83 S., 13 Euro
illustriert von Astrid Henn, Carlsen 2021, 256 S., 9,99 Euro
(Ü: Amelie Thoma und Anne Gabler), Insel 2021, 500 S., 18 Euro
Das große Vorlesebuch der Elbautoren, Carlsen 2021, 188 S.
Dick & dünn & Haut & Haar: das große ABC von unserem Körper-Zuhause, illustriert von Anke Kuhl, Klett Kinderbuch 2021, 96 S.
Carlsen 2021, 142 S.
Der Kindernaturführer für Hamburg, Junius 2021, 256 S.
Moritz 2021, 36 S.
In dem Bilderbuch Was wir bauen von dem Illustrator, Maler und Designer Oliver Jeffers erleben Vater und Tochter, was sich alles mit der Kraft der Phantasie, durch Gemeinschaft und mit den Händen (er-)schaffen lässt. Sie bauen nicht nur ihr Traumhaus, …
Frenz 2020, 192 S.
Das Kulturelle Gedächtnis 2021, 192 S.
(Ü: Valerie Schneider), mare 2021, 288 S.
Die Nazijäger (Ü: Christiane Bartelsen), illustriert von Sylvain Dorange), Carlsen 2021, 208 S.
Hier kommt das Buch für alle Flachland-Alpinistinnen und -Alpinisten: Der passionierte Bergsteiger Frank Wippermann hat in seinem Leben schon viele hohe Berggipfel erklommen. Nun hat er Hamburgs „Bergwelt“ erkundet. Seine Wandertipps führen uns – so viel Ehrlichkeit muss sein – …
Reproduktion reloaded, Nautilus 2021, 352 S.
Die Saison der Träumer, Werkstatt 2021, 346 S.
(Ü: Claudia Kalscheuer), Matthes & Seitz 2021, 139 S.
Erinnerungen an die Resistenza (Ü: Christa Kofler), Mandelbaum 2021, 285 S.
Die Hauptstadt im Sommer nach der Pandemie: Tom Lohoff, notorischer Spieler und Dealer, hat Spielschulden bei Krasniqi und Tirana Inkasso versteht da keinen Spaß. Die AFD ist im Umfragetief und kommt auf die bizarre Idee einer inszenierten Entführung des eigenen …
auf den neuen Roman von Merle Kröger. Wie schon in Grenzfall und Havarie verbindet sie auch hier Recherche mit Spannung und zeitgeschichtlicher Relevanz. Ägypten in den …
(Ü: Jürgen Bürger), Polar 2021, 308 S.
(Ü: Else Laudan), Argument 2021, 544 S.
Argument 2021, 247 S.
Pendragon 2021, 448 S.
Hanser 2021, 280 S.
(Ü: Klaus Detlef Olof), Folio 2021, 163 S.
Suhrkamp 2021, 144 S.
(Ü: Hans-Christian Oeser und Claudia Glenewinkel), Steidl 2021, 280 S.
Abigail heißt die Icherzählerin in dem neuen Roman des israelischen Autors Yishai Sarid, der schon mit Monster für Aufsehen gesorgt hat. Abigail ist – bei aller Zwiespältigkeit – eine starke Frauenfigur. Ihr Job ist es, als Militärpsychologin die israelische Armee …
Ein Leben auf St. Pauli, Junius 2020, 4 CDs
Der Aufstieg (Ü: Andreas Wirthensohn), illustriert von Daniel Casanave, C.H. Beck 2020, 248 S.
Wenn Wein und Comic sich begegnen (Ü: Tanja Krämling), Carlsen 2020, 271 S.
Unterwegs zu Lieblingsorten der Hamburger Literatur, Junius 2020, 120 S.
Punk, Underground & Avantgarde 1977–1985, Junius 2020, 144 S.
150 Aktionen zum Nicht-Nachmachen, DuMont 2020, 160 S.