Dan

Jones,

Essex Dogs

(Ü: Heike Schlatterer und Wolfram Ströle), C.H.Beck 2024, 496 S., 26 Euro

Zehn Söldner ziehen auf eigene Rechnung mit König Edward in den Hundertjährigen Krieg. Im Sommer des Jahres 1346 landen sie gemeinsam mit Edwards Heer an der normannischen Küste. …

Weiterlesen

Dan

Jones,

Winterwölfe

(Ü: Heike Schlatterer und Wolfram Ströle), C.H. Beck 2024, 428 S., 26 Euro

Nach Essex Dogs ist dies der zweite Band der Trilogie um eine Söldnertruppe im Hundertjährigen Krieg. 1346/47: Die Schlacht von Crécy ist geschlagen, doch da Loveday, Scotsman …

Weiterlesen

María

José Ferrada,

Der Plakatwächter

(Ü: Peter Kultzen), Berenberg 2024, 128 S., 24 Euro

Alles beginnt an einem Montag. Es ist der Tag, an dem Ramón beschließt, dass das Werbegerüst mit dem Coca-Cola-Plakat, für dessen Instandhaltung er eine kleine Summe Geld erhält, zu seinem neuen …

Weiterlesen

Louise

Kennedy,

Übertretung

(Ü: Claudia Glenewinkel und Hans-Christian Oeser), Steidl 2023, 304 S., 25 Euro

Man kann viel falsch machen im Belfast des Jahres 1975. Erst recht, wenn man wie die 24-jährige Cushla Lavery im Pub aushilft, den die katholischen Laverys in der …

Weiterlesen

Verena

Keßler,

Eva

Hanser 2023, 208 S., 24 Euro

Sina kann keine Kinder bekommen, Mona ist erschöpft als fast alleinerziehende Mutter (trotz Ehemann), Eva plädiert dafür, aus Klimaschutzgründen auf Kinder zu verzichten – diese drei Berlinerinnen und eine weitere Frau machen mit und …

Weiterlesen

Anna

Kim,

Geschichte eines Kindes

Suhrkamp 2022, 224 S., 23 Euro

Eine österreichisch-koreanische Schriftstellerin namens Fran, die Icherzählerin, reist als Writer in Residence in eine US-amerikanische Kleinstadt und quartiert sich bei einer älteren Dame ein. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Kindheitsgeschichte des abwesenden Ehemanns …

Weiterlesen

Florian

Knöppler,

Kronsnest

Pendragon 2021, 448 S.

Kronsnest an der Krückau, Pagensand, Elmshorn. Mehr Norddeutschland geht kaum. Knöppler ist mit seinem Erstlingswerk ein Heimatroman im besten Sinne des Wortes gelungen. Ende der 1920er-Jahre geht es der bäuerlichen Gemeinschaft von Kronsnest nicht gut: Missernten …

Weiterlesen

Florian

Knöppler,

Habichtland

Pendragon 2022, 314 S., 24 Euro

In Kronsnest, dem Vorgängerroman von Habichtland, waren Hannes und seine Lisa noch Jugendliche und in Elmshorn hatte sich gerade erst der erste SA-Trupp gegründet. Erste Liebe, Elbhochwasser und Missernten bestimmten den Alltag. …

Weiterlesen

Steffen

Kopetzky,

Atom

Rowohlt 2025, 412 S., 26 Euro

1944 steht der Sieg der Alliierten gegen Nazideutschland fest. Doch das NS-Regime treibt den Bau seiner sogenannten Wunderwaffen voran und träumt von der Atombombe. Verhindern soll das der Physiker Simon Batley vom britischen MI6, …

Weiterlesen

Elmore

Leonard,

Letztes Gefecht am Saber River

(Ü: Florian Grimm), Liebeskind 2024, 253 S., 22 Euro

1865, kurz vor dem Ende des Amerikanischen Bürgerkrieges. Der nach einer Verletzung ausgemusterte Konföderierten-Veteran Paul Cable kehrt mit Frau und Kind auf sein Land zurück. Doch das haben sich bereits ein …

Weiterlesen

Heinz

Liepman,

Das Vaterland

Pendragon 2025, 280 S., 22 Euro

Mit Sehnsucht erwartet die Mannschaft des Dampfers Kulm die Ankunft im Heimathafen Hamburg. Doch warum fahren die anderen Schiffe auf der Elbe unterm Hakenkreuz? Was war im Vaterland während ihrer dreimonatigen Einsamkeit auf See …

Weiterlesen

Laure

Limongi,

Sieben Tage Windstille

(Ü: Valerie Schneider), mare 2021, 288 S.

„Keine Familie ist perfekt, doch die meisten sind zumindest in einem zumutbaren Maße dysfunktional.“ Mit diesen Gedanken im Gepäck kehrt Huma nach langer Zeit zurück auf ihre Heimatinsel Korsika. Augenblicklich stellt sich das …

Weiterlesen

Hugo

Lindenberg,

Eines Tages wird es leer sein

(Ü: Lena Müller), Edition Nautilus 2023, 168 S., 22 Euro

Der Geruch von Sonnencrème, die Kühle des Meeres, Quallenfaszination, endloses Sandburgbauen, hitzebehäbige Körper. Hugo Lindenbergs zehnjähriger Ich-Erzähler erlebt einen Sommerurlaub in der Normandie der 1980er-Jahre mit seiner Großmutter, die er …

Weiterlesen

hg. von

Liquid Center,

WIR KOMMEN. Kollektivroman

DuMont 2024, 208 S., 25 Euro

16 namentlich genannte und zwei anonyme Frauen schreiben gemeinsam zu den Themen Frauen, Sex und Alter. Sie teilen ihre Erfahrungen über das weibliche Aufwachsen und Leben in einer patriarchalen Gesellschaft sehr offen und kommentieren …

Weiterlesen

Jean

Malaquais,

Planet ohne Visum

(Ü: Nadine Püschel), Edition Nautilus 2022, 661 S., 32 Euro

75 Jahre hat es gedauert, bis dieser große und großartige Exilroman endlich ins Deutsche übersetzt wurde. Marseille ist im Sommer 1942 noch nicht von den Deutschen besetzt. Tausende von Menschen, …

Weiterlesen

Juan

Marsé,

Gute Nachrichten auf Papierfliegern

(Ü: Dagmar Ploetz), Wagenbach 2022, 109 S., 11 Euro

Zuerst bei Wagenbach in der Salto-Reihe erschienen und nun im Taschenbuch: die perfekte Sommerlektüre. Marsé beschwört in diesem kleinen Roman Erinnerungen an das Barcelona seiner Jugend. In seinen Sommerferien hilft der …

Weiterlesen

Suzette

Mayr,

Der Schlafwagendiener

(Ü: Anne Emmert), Wagenbach 2024, 240 S., 14 Euro

Knapp 96 Stunden ist er jetzt schon auf den Beinen, die kurzen Momente des Dösens ausgenommen. Die mehrtägige Fahrt von Montreal nach Vancouver verlangt ihm alles ab. Denn Baxter ist Schlafwagendiener, …

Weiterlesen

Mariette

Navarro,

Über die See

(Ü: Sophie Beese), Kunstmann 2024, 160 S., 12 Euro

Sie ist Kapitänin auf einem Containerschiff und trägt die Verantwortung für eine tonnenschwere Fracht und eine zwanzigköpfige Crew. Sie, eine Frau Ende Dreißig, hat sich dem Leben auf dem Meer verschrieben …

Weiterlesen

Louise

Nealon,

Snowflake

(Ü: Anna-Nina Kroll), mareverlag 2022, 346 S., 24 Euro

Aufgewachsen auf einer irischen Milchfarm, kann Debbie als Erste in ihrer Familie am Dubliner Trinity College studieren. Der Versuch, zwischen beiden Welten zu pendeln, fällt ihr schwer. Das Dorf ist allerdings …

Weiterlesen