Beppe

Fenoglio,

Eine Privatsache

Wagenbach 2021, 189 S., 20 Euro

Ein Meisterwerk der italienischen Literatur ist endlich wieder lieferbar! Mitten im Partisanenkampf in den Hügeln um Alba, sucht der Partisan Milton nach Gewissheit. Hatte sein Freund Giorgio eine Affäre mit der von Milton geliebten …

Weiterlesen

Bettina

Flitner,

Meine Schwester

Kiepenheur & Witsch 2022, 310 S., 22 Euro

Das neue Buch von Bettina Flitner vorstellen? Kann man machen, muss man aber nicht – haben ja alle anderen bereits drüber gesprochen.
Kann man aber ja doch. Es ist einfach ziemlich gut.…

Weiterlesen

Shichiro

Fukazawa,

Die Narayama-Lieder

(Ü: Thomas Eggenberg), Unionsverlag 2021, 128 S., 20 Euro

In einem abgeschiedenen japanischen Bergdorf führt Orin mit ihrem Sohn Tatsuhei und den Enkelkindern ein entbehrungsvolles Leben. Alltag bedeutet harte körperliche Arbeit, sich dem Normensystem der Gemeinschaft anzupassen und auf ein …

Weiterlesen

Paula

Fürstenberg,

Familie der geflügelten Tiger

Kiepenheuer & Witsch 2018, 240 S.

Johanna ist Straßenbahnfahrerin in Berlin und liebt Landkarten. Sie wurde kurz vor dem Mauerfall in der DDR geboren und hat keinerlei eigene Erinnerung an dieses Land. Auch nicht an ihren Vater. Ihre Mutter arbeitet …

Weiterlesen

Tristan

Garcia, 

Faber

Der Zerstörer (Ü: Birgit Leib), Wagenbach 2017, 432 S.

Als Jugendliche waren Madeleine, Basile und Faber unzertrennlich. Das Trio versuchte, der Tristesse und Langeweile des französischen Provinznests zu entfliehen und träumte davon, dass endlich einmal etwas passiert. Der charismatische Faber, …

Weiterlesen

Doris

Gercke,

Die Nacht ist vorgedrungen

Argument 2021, 247 S.

„Man soll die Wahrheit schreiben oder man soll gar nicht schreiben. Alles, was darunter bleibt, ist Lüge und deshalb lächerlich.“ Diese Sätze aus dem neuen Roman der Bella-Block-Erfinderin Doris Gercke könnten als Maxime über Gerckes gesamtem …

Weiterlesen

Ayelet

Gundar-Goshen,

Lügnerin

(Ü: Helene Seidler), Kein & Aber 2017, 336 S.

Nuphar ist siebzehn und unauffällig. Während andere sich amüsieren, jobbt sie in einer Eisdiele. Man schließt das einsame Mädchen ins Herz, möchte, dass sie Freundinnen findet und sich verliebt. Als ein …

Weiterlesen

Ayelet

Gundar-Goshen,

Wo der Wolf lauert

(Ü: Ruth Achlama), Kein & Aber 2021, 352 S., 25 Euro

Lilach lebt mit ihrem Mann in den USA, denn ihr Sohn soll im Frieden aufwachsen und nicht den Gefahren in Israel ausgesetzt sein. Das Leben könnte kaum perfekter sein: …

Weiterlesen

Dilek

Güngör,

Vater und ich

Verbrecher 2021, 104 S., 19 Euro

Ambivalente Gefühle begleiten Ipek, als sie ihren Vater für ein Wochenende besucht. Früher hatten sie ein inniges Verhältnis. Inzwischen hat das Schweigen die Verbundenheit ausgehöhlt. Zurück bleibt eine familiäre Routine, die mehr Ausdruck von …

Weiterlesen

Wolf

Haas,

Müll

Hoffmann und Campe 2022, 288 S., 24 Euro

Jetzt ist schon wieder etwas passiert. Und im Haas’schen Kosmos bedeutet das einen neuen Brenner-Fall nach acht Jahren sehnsüchtigen Wartens. Dieses Genre-Glanzstück nimmt seinen Anfang auf einem Mistplatz, auf dem Simon Brenner …

Weiterlesen

Elisabeth R.

Hager,

Fünf Tage im Mai

Klett-Cotta 2019, 221 S.

Illy und ihren Urgroßvater Tat’ka verbindet etwas Besonderes. Ohne darüber Worte zu verlieren, schließen sie einen Pakt – zusammenhalten, komme, was wolle. Das wilde Mädchen und der mürrische Alte zelebrieren ihr Außenseitertum. Schulzeit, Pubertät, Zoff mit …

Weiterlesen

Kent

Haruf,

Lied der Weite

(Ü: Rudolf Hermstein), Diogenes 2020, 384 S.

Als die 17-jährige Victoria ungewollt schwanger wird, schicken ihre Eltern sie auf eine abgelegene Farm, die von zwei älteren Brüdern bewirtschaftet wird. Wie sich die beiden knarzigen, wunderlichen Alten und die junge Frau …

Weiterlesen

Monika

Helfer,

Vati

Hanser 2021, 280 S.

Eltern, man glaubt, sie zu kennen. Monika Helfer weiß nicht, wer ihr Vater wirklich war. Dieser Mann war Kriegsversehrter, Bücherliebhaber, Erholungsheimleiter. Seine Kinder hat er kaum wahrgenommen, die sollten nur brav und unauffällig sein. Die Tochter …

Weiterlesen

Annette

Hess,

Deutsches Haus

Ullstein 2019, 368 S.

Westdeutschland in den 1960er-Jahren: Die Eheleute Brun sind die Gastwirte vom „Deutschen Haus“. Tochter Eva wird sich bald gutbürgerlich und traditionell mit einem Juristen verloben. Eva ist Dolmetscherin und wird beauftragt, beim ersten Frankfurter Auschwitzprozess Zeugenaussagen …

Weiterlesen

Thomas

Hettche,

Herzfaden

Roman der Augsburger Puppenkiste, Kiepenheuer & Witsch 2020, 288 S.

Wer kennt sie nicht noch: Kater Mikesch, Kalle Wirsch, Urmel aus dem Eis und all die anderen Figuren aus der Augsburger Puppenkiste? Ein Mädchen kommt nach einer Vorstellung des berühmten …

Weiterlesen

Felix

Jackson,

Berlin, April 1933

(Ü: Stefan Weidle), Weidle 2018, 287 S.

Als Felix Joachimson wurde er 1902 in Hamburg geboren, emigrierte in den 1930er-Jahren über Österreich und Ungarn in die USA, nannte sich fortan Jackson, wurde Drehbuchautor und Produzent und schrieb 1980 für ein …

Weiterlesen

Verena

Keßler,

Die Gespenster von Demmin

Hanser 2020, 240 S.

Larry ist eine sehr eigenwillige 15-jährige Icherzählerin. Sie hat den Ehrgeiz, Kriegsberichterstatterin zu werden und trainiert für ein lebensgefährliches Abhärtungsprogramm. Sie will nur weg aus ihrer sterbenslangweiligen Stadt und in ein aufregendes Leben.
Demmin ist der …

Weiterlesen

Gertrud

Klemm,

Hippocampus

Kremayr & Scheriau 2019, 384 S.

Die Schriftstellerin Helene Schulze ist gestorben und die Künstlerin Elvira soll ihren Nachlass ordnen. Die beiden haben einmal zusammengewohnt und für Frauenrechte gekämpft. Bei der Beschäftigung mit Helene wächst Elviras Wut auf den Literaturbetrieb. …

Weiterlesen

Florian

Knöppler,

Kronsnest

Pendragon 2021, 448 S.

Kronsnest an der Krückau, Pagensand, Elmshorn. Mehr Norddeutschland geht kaum. Knöppler ist mit seinem Erstlingswerk ein Heimatroman im besten Sinne des Wortes gelungen. Ende der 1920er-Jahre geht es der bäuerlichen Gemeinschaft von Kronsnest nicht gut: Missernten …

Weiterlesen

Karen

Köhler,

Miroloi

Hanser 2019, 464 S.

Ort der Handlung ist eine Insel, isoliert vom Rest der Welt; nur Flugzeuge sind am Himmel und Plastikmüll am Strand zu sehen. Eine junge Frau, sie darf keinen Namen haben, denn sie steht in dieser patriarchalen …

Weiterlesen