Beppe

Fenoglio,

Eine Privatsache

Wagenbach 2021, 189 S., 20 Euro

Ein Meisterwerk der italienischen Literatur ist endlich wieder lieferbar! Mitten im Partisanenkampf in den Hügeln um Alba, sucht der Partisan Milton nach Gewissheit. Hatte sein Freund Giorgio eine Affäre mit der von Milton geliebten …

Weiterlesen

Bettina

Flitner,

Meine Schwester

Kiepenheur & Witsch 2022, 310 S., 22 Euro

Das neue Buch von Bettina Flitner vorstellen? Kann man machen, muss man aber nicht – haben ja alle anderen bereits drüber gesprochen.
Kann man aber ja doch. Es ist einfach ziemlich gut.…

Weiterlesen

Shichiro

Fukazawa,

Die Narayama-Lieder

(Ü: Thomas Eggenberg), Unionsverlag 2021, 128 S., 20 Euro

In einem abgeschiedenen japanischen Bergdorf führt Orin mit ihrem Sohn Tatsuhei und den Enkelkindern ein entbehrungsvolles Leben. Alltag bedeutet harte körperliche Arbeit, sich dem Normensystem der Gemeinschaft anzupassen und auf ein …

Weiterlesen

Doris

Gercke,

Die Nacht ist vorgedrungen

Argument 2021, 247 S.

„Man soll die Wahrheit schreiben oder man soll gar nicht schreiben. Alles, was darunter bleibt, ist Lüge und deshalb lächerlich.“ Diese Sätze aus dem neuen Roman der Bella-Block-Erfinderin Doris Gercke könnten als Maxime über Gerckes gesamtem …

Weiterlesen

Alexander

Gorkow,

Die Kinder hören Pink Floyd

Kiepenheuer & Witsch 2022, 192 S., 13 Euro

Musik von Pink Floyd kann eine rätselhafte Kraft ausüben, zumindest auf die Kinder in dem autobiografischen Roman von Alexander Gorkow. Alle, die in den 1970er-Jahren ihre Kindheit erlebt haben, möglicherweise auf dem …

Weiterlesen

Ayelet

Gundar-Goshen,

Wo der Wolf lauert

(Ü: Ruth Achlama), Kein & Aber 2021, 352 S., 25 Euro

Lilach lebt mit ihrem Mann in den USA, denn ihr Sohn soll im Frieden aufwachsen und nicht den Gefahren in Israel ausgesetzt sein. Das Leben könnte kaum perfekter sein: …

Weiterlesen

Dilek

Güngör,

Vater und ich

Verbrecher 2021, 104 S., 19 Euro

Ambivalente Gefühle begleiten Ipek, als sie ihren Vater für ein Wochenende besucht. Früher hatten sie ein inniges Verhältnis. Inzwischen hat das Schweigen die Verbundenheit ausgehöhlt. Zurück bleibt eine familiäre Routine, die mehr Ausdruck von …

Weiterlesen

Kent

Haruf,

Lied der Weite

(Ü: Rudolf Hermstein), Diogenes 2020, 384 S.

Als die 17-jährige Victoria ungewollt schwanger wird, schicken ihre Eltern sie auf eine abgelegene Farm, die von zwei älteren Brüdern bewirtschaftet wird. Wie sich die beiden knarzigen, wunderlichen Alten und die junge Frau …

Weiterlesen

Monika

Helfer,

Vati

Hanser 2021, 280 S.

Eltern, man glaubt, sie zu kennen. Monika Helfer weiß nicht, wer ihr Vater wirklich war. Dieser Mann war Kriegsversehrter, Bücherliebhaber, Erholungsheimleiter. Seine Kinder hat er kaum wahrgenommen, die sollten nur brav und unauffällig sein. Die Tochter …

Weiterlesen

Thomas

Hettche,

Herzfaden

Roman der Augsburger Puppenkiste, Kiepenheuer & Witsch 2020, 288 S.

Wer kennt sie nicht noch: Kater Mikesch, Kalle Wirsch, Urmel aus dem Eis und all die anderen Figuren aus der Augsburger Puppenkiste? Ein Mädchen kommt nach einer Vorstellung des berühmten …

Weiterlesen

David

Hewson,

Garten der Engel

(Ü: Birgit Salzmann), Folio 2023, 384 S., 27 Euro

Venedig 1943. Die Lagunenstadt ist von deutschen Truppen besetzt. Tod in Venedig sozusagen. In der traditionsreichen Seidenweberei der Uccellos werden die gesuchten Partisanen Mika und Giovanni, die einen Anschlag planen, vor …

Weiterlesen

Verena

Keßler,

Die Gespenster von Demmin

Hanser 2020, 240 S.

Larry ist eine sehr eigenwillige 15-jährige Icherzählerin. Sie hat den Ehrgeiz, Kriegsberichterstatterin zu werden und trainiert für ein lebensgefährliches Abhärtungsprogramm. Sie will nur weg aus ihrer sterbenslangweiligen Stadt und in ein aufregendes Leben.
Demmin ist der …

Weiterlesen

Verena

Keßler,

Eva

Hanser 2023, 208 S., 24 Euro

Sina kann keine Kinder bekommen, Mona ist erschöpft als fast alleinerziehende Mutter (trotz Ehemann), Eva plädiert dafür, aus Klimaschutzgründen auf Kinder zu verzichten – diese drei Berlinerinnen und eine weitere Frau machen mit und …

Weiterlesen

Anna

Kim,

Geschichte eines Kindes

Suhrkamp 2022, 224 S., 23 Euro

Eine österreichisch-koreanische Schriftstellerin namens Fran, die Icherzählerin, reist als Writer in Residence in eine US-amerikanische Kleinstadt und quartiert sich bei einer älteren Dame ein. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Kindheitsgeschichte des abwesenden Ehemanns …

Weiterlesen

Florian

Knöppler,

Habichtland

Pendragon 2022, 314 S., 24 Euro

In Kronsnest, dem Vorgängerroman von Habichtland, waren Hannes und seine Lisa noch Jugendliche und in Elmshorn hatte sich gerade erst der erste SA-Trupp gegründet. Erste Liebe, Elbhochwasser und Missernten bestimmten den Alltag. …

Weiterlesen

Florian

Knöppler,

Kronsnest

Pendragon 2021, 448 S.

Kronsnest an der Krückau, Pagensand, Elmshorn. Mehr Norddeutschland geht kaum. Knöppler ist mit seinem Erstlingswerk ein Heimatroman im besten Sinne des Wortes gelungen. Ende der 1920er-Jahre geht es der bäuerlichen Gemeinschaft von Kronsnest nicht gut: Missernten …

Weiterlesen

Min Jin

Lee,

Ein einfaches Leben

(Ü: Susanne Höbel), dtv 2020, 552 S.

Als die junge Koreanerin Sunja ungewollt schwanger wird, will sie ihrer Familie die Schande ersparen und geht nach Japan. Dort bekommt sie zwei Söhne, die beide auf sehr unterschiedliche Art versuchen, Anerkennung in …

Weiterlesen

Deborah

Levy,

Heiße Milch

(Ü: Barbara Schaden), Kampa 2020, 304 S.

Sofia ist Mitte zwanzig und hat keine Chance auf ein eigenes Leben. Ihre Doktorarbeit in Anthropologie musste sie abbrechen und sie jobbt in einem Café, um sich hauptsächlich um ihre Mutter kümmern zu …

Weiterlesen

Laure

Limongi,

Sieben Tage Windstille

(Ü: Valerie Schneider), mare 2021, 288 S.

„Keine Familie ist perfekt, doch die meisten sind zumindest in einem zumutbaren Maße dysfunktional.“ Mit diesen Gedanken im Gepäck kehrt Huma nach langer Zeit zurück auf ihre Heimatinsel Korsika. Augenblicklich stellt sich das …

Weiterlesen

Hugo

Lindenberg,

Eines Tages wird es leer sein

(Ü: Lena Müller), Edition Nautilus 2023, 168 S., 22 Euro

Der Geruch von Sonnencrème, die Kühle des Meeres, Quallenfaszination, endloses Sandburgbauen, hitzebehäbige Körper. Hugo Lindenbergs zehnjähriger Ich-Erzähler erlebt einen Sommerurlaub in der Normandie der 1980er-Jahre mit seiner Großmutter, die er …

Weiterlesen