(Ü: Barbara Schaden) Wagenbach 2022, 282 S., 20 Euro
Was braucht es für einen guten Roman? 60 Lkw, ein paar Hundert militante Veganerinnen und eine Million Hühner, die es zu befreien gilt. Fertig ist ein neues Genre: die Geflügel-Novel!
Janey …
… lesen fängt links an
Was braucht es für einen guten Roman? 60 Lkw, ein paar Hundert militante Veganerinnen und eine Million Hühner, die es zu befreien gilt. Fertig ist ein neues Genre: die Geflügel-Novel!
Janey …
Lange vergriffen, hat nun der Rotpunktverlag zu Vermicellis 100. Geburtstag seinen wunderbaren autobiografischen Roman Die unsichtbaren Dörfer in einer überarbeiteten Neuauflage herausgebracht. Der Roman beschreibt den Alltag der Partisaninnen und Partisanen im nordpiemontesischen Ossolatal …
Haiti vor dem Hintergrund des Machtwechsels von Papa Doc Duvalier zu Baby Doc: Der 15-jährige
Adrien bekommt Geigenunterricht von Monsieur Benjamin und erweist sich schnell als sehr talentiert. Doch die Geige …
Ben und Mike leben seit einigen Jahren im texanischen Houston, doch die Verbundenheit der ersten Beziehungsmonate ist längst einem distanzierten Alltag gewichen. Unweigerlich steht die Frage im Raum: Bleiben …
WeiterlesenHundegebell, schrille Kommandos, Trambahnräder – jede Nacht erwacht Andreas von den Geräuschen vor seinem Zimmer in der Beethovenstraat. Seit 1942 lebt er im besetzten Holland und arbeitet als deutscher Berichterstatter in Amsterdam. Er beobachtet, …
WeiterlesenDas Gelände Riebeckstraße 63 liegt im Südosten Leipzigs und ist das Vorbild in Bettina Wilperts großartigem Roman Herumtreiberinnen. Das Gelände, im Roman „Lerchenstraße“ genannt, hat eine bewegte Geschichte: während der NS-Zeit ein Internierungslager …
WeiterlesenRuth Lember, Mitte 50, ist Ethikprofessorin an der Humboldt Universität zu Berlin und zufrieden mit ihrem Leben: Sie und ihr Mann Ben sind beide in ihren Berufen erfolgreich, Stieftochter Jenny beginnt zu studieren und …
WeiterlesenBerenberg 2025, 176 S., 24 Euro
Was sich als eine Liebesgeschichte zwischen einer Malerin und einer Anatomin im Paris des 18. Jahrhunderts zusammenfassen lässt, verspricht ein einzigartiges Leseerlebnis à la Wunnicke. Die eine malt Pflanzen und hasst es, die andere …
Weiterlesen