Jan

Karsten (Hg.),

Hamburg Noir

CulturBooks 2023, 303 S., 18 Euro

Nach Paris, den USA und Berlin bekommt jetzt endlich auch die Hansestadt an der Elbe ihre Noir-Anthologie. Einen bunten Mix von Originaltexten liefern die Beitragenden, aber mit Zoë Beck, Robert Brack, Frank Göhre und …

Weiterlesen

James

Kestrel,

Fünf Winter

(Ü: Stefan Lux), Suhrkamp 2024, 498 S., 14 Euro

Auf Hawaii wird ein junges Paar ermordet aufgefunden. Eines der Opfer ist ausgerechnet der Neffe des Oberbefehlshabers der amerikanischen Pazifikflotte. Joe McGrady, Detective vom Honolulu PD, eigentlich gerade in Liebesdingen unterwegs, …

Weiterlesen

Kim

Koplin,

Die Guten und die Toten

Suhrkamp 2023, 255 S., 16 Euro

Wer verbirgt sich hinter dem Pseudonym Kim Koplin? Es ist (bisher) ein gut gehütetes Geheimnis. Dieser temporeiche Berlin-Krimi (mit einem Ausflug nach Hamburg) lässt einen atemlos zurück. Nihal ist Polizistin und kann besser boxen …

Weiterlesen

Merle

Kröger,

Die Experten

Suhrkamp 2021, 688 S.

„Ein Meilenstein des historischen Thrillers“. Das ist nur eine Reaktion auf den neuen Roman von Merle Kröger. Wie schon in Grenzfall und Havarie verbindet sie auch hier Recherche mit Spannung und zeitgeschichtlicher Relevanz. Ägypten in den …

Weiterlesen

Andrej

Kurkow,

Samson und Nadjeschda

(Ü: Johanna Marx und Sabine Grebing), Diogenes 2022, 368 S., 24 Euro

Einer der großen ukrainischen Schriftsteller nimmt sich des historischen Kriminalromans an. Kiew im Jahr 1919: Samson verliert erst ein Ohr durch den Säbelhieb eines Kosaken (bereits auf der …

Weiterlesen

Jake

Lamar,

Das schwarze Chamäleon

(Ü: Robert Brack), Edition Nautilus 2024, 324 S., 22 Euro

Reginald T. Brogus, ein ehemaliger Militanter der Black Panthers, ist mittlerweile Professor an der
Provinzuniversität Arden in Ohio und hat sich politisch zum rechten Lautsprecher gewandelt. In seinem Büro findet …

Weiterlesen

Dennis

Lehane,

Sekunden der Gnade

(Ü: Malte Krutzsch), Diogenes 2023, 407 S., 25 Euro

Boston, 1974. Mary Pat Fennessy, irisch und schlagfertig im wahrsten Sinne des Wortes, sucht ihre verschwundene Tochter Jules. Die Stadt brodelt, da künftig schwarze Kinder auf weiße Schulen geschickt werden sollen …

Weiterlesen

Carlo

Lucarelli,

Der schwärzeste Winter

Ein Commissario-De-Luca-Krimi (Ü: Karin Fleischanderl), Folio 2021, 316 S., 22 Euro

Tatort Bologna im Winter 1944. Es ist kalt, eiskalt, und die Stadt ist mit Flüchtlingen und deren Tieren überfüllt. Doch das Hauptproblem für De Luca ist ein anderes. Gleich …

Weiterlesen

Louisa

Luna,

Tote ohne Namen

(Ü: Andrea O’Brien), Suhrkamp 2021, 443 S., 15,95 Euro

Sie ist Expertin im Auffinden von verschwundenen Menschen. Kein Wunder, dass die Polizei von San Diego die taffe Privatdetektivin Alice Vega bittet, bei der Suche nach ein paar vermissten Mädchen behilflich …

Weiterlesen

Adam

Morris,

Bird

(Ü: Conny Lösch), Edition Nautilus 2024, 305 S., 20 Euro

Die indigenen Australier stellen nur knapp 3 Prozent der Bevölkerung, ihr Anteil an Gefängnisinsassen beträgt jedoch etwa 50 Prozent. Einer von ihnen ist der junge Aboriginal Carson, eigentlich ein liebenswerter …

Weiterlesen

Peter

Papathanasiou,

Steinigung

(Ü: Sven Koch), Polar 2023, 368 S., 17 Euro

Der Autor hat ebenso wie sein Held, Detective Sergeant Giorgios Manolis, griechische Wurzeln. Seit Manolis für die Ermittlungen in einem Mordfall nach Cobb, einem staubigen Kaff im Outback, geschickt wurde, ist …

Weiterlesen

Sara

Paretsky

Landnahme

(Ü: Else Laudan), Argument 2021, 544 S.

Privatdetektivin V. I. Warshawski kämpft gegen die Spekulanten in ihrer Heimatstadt Chicago. Eine Uferpromenade soll umgestaltet und bebaut werden. Eine Bürgerinitiative opponiert, eine ehemals berühmte Sängerin taucht auf. Und bald kreisen nicht nur …

Weiterlesen

Andreas

Pflüger,

Wie Sterben geht

Suhrkamp 2023, 247 S., 14 Euro

Anfang der 1980er-Jahre: Pullach („tot wie ein überfahrenes Eichhörnchen“), Berlin und Moskau. Die junge Slawistin Nina Winter – wie immer bei Andreas Pflüger eine ganz starke Frauenfigur! – wird vom BND zur Agentenführerin ausgebildet, …

Weiterlesen

Sybille

Ruge,

Davenport 160 x 90

Suhrkamp 2022, 262 S., 15 Euro

Welch ein Debüt der in der DDR geborenen Autorin Sybille Ruge! Sonja Slanski ist sehr selbstbewusst und weiß sich zu wehren. Zur Not auch mit ihrer Wumme, einer brasilianischen Rossi 971. Was nicht schadet, …

Weiterlesen

William McIlvanney

und Ian Rankin,

Das Dunkle bleibt

(Ü: Conny Lösch), Kunstmann 2022, 287 S., 25 Euro

„Kein Polizist, der zufällig auch Mensch ist. Er ist ein Mensch, der zufällig auch Polizist ist und diese Bürde schleppt er überall mit sich herum.“ Kein Satz kann Jack Laidlaw, den …

Weiterlesen

David Heska Wambli

Weiden,

Winter Counts

(Ü: Harriet Fricke), Polar 2022, 459 S., 16 Euro

Virgil Wounded Horse ist der Mann fürs Grobe im Rosebud-Reservat in South Dakota. Wenn die US-amerikanische Polizei sich nicht zuständig fühlt, bei „Bagatellen“ wie Gewalt gegen Frauen zum Beispiel, sorgt er …

Weiterlesen