William

Boyle,

Eine wahre Freundin

(Ü: Andrea Stumpf), Polar 2020, 364 S.

Wenn Männer über Frauen schreiben kann das schnell einmal schiefgehen. William Boyle beweist in seinem furiosen und actiongeladenen Roman, dass es auch anders geht.
Rena Ruggiero, Witwe eines Mafioso, zieht einem aufdringlichen Nachbarn …

Weiterlesen

Robert

Brack,

Dammbruch.

Ein Sturmflut-Thriller, Ellert & Richter 2020, 240 S.

Lucius „Lou“ Rinke, ein kleiner Kiezganove, träumt von Kuba. Doch dafür braucht er Geld und das will er sich mit einem letzten großen Bruch im Hamburger Freihafen besorgen. Leider hat er sich …

Weiterlesen

Robert

Brack,

Blizzard

Ellert & Richter 2021, 288 S., 12 Euro

Die Schneekatastrophe zum Jahreswechsel 1978/79 ist einigen bestimmt noch in Erinnerung. In jenen eiskalten Tagen spielt Blizzard, der neue Roman des Hamburger Autors Robert Brack. Doch haben wir es hier nicht …

Weiterlesen

Ken

Bruen,

Aliens Bändigung

(Ü: Karen Witthuhn), Polar 2022, 176 S., 15 Euro

Endlich gibt es ein Wiedersehen mit Brant, seinem krebskranken Chef Roberts, der stets unglücklich verliebten Kollegin Falls und all den anderen schrägen Vögeln der Metropolitan Police im Südosten Londons. Detective Sergeant …

Weiterlesen

Ken

Bruen,

Saubermann

(Ü: Karen Witthuhn), Polar 2021, 224 S., 14 Euro

„Am Ostermontag 1901 ging der Missionar James Charmers auf der Goaribari-Insel vor der Südküste von Neuguinea von Bord, um die Bewohner zum Christentum zu bekehren. Die Goas liefen ihm entgegen, prügelten …

Weiterlesen

James Lee

Burke,

Straße ins Nichts

(Ü: Georg Schmidt), Pendragon 2020, 435 S.

James Lee Burke ist der große Chronist des amerikanischen Südens. Seine Serie um den Polizisten Dave Robicheaux ist legendär. Robicheaux kämpft mit Gangstern, seinem Vietnamtrauma und der Flasche. Immer dabei ist Clete Purcel, …

Weiterlesen

Liza

Cody,

Gimme More

(Ü: Pieke Biermann), Argument 2020, 400 S.

„Birdie“ Walker war die Frau an der Seite des Rock-Superstars Jack. Doch Jack ist schon lange tot und das Musikbusiness war schon immer knallhart und frauenfeindlich. Aber Birdie, mittlerweile in die Jahre gekommen, …

Weiterlesen

Mathijs

Deen,

Der Holländer

(Ü: Andreas Ecke), mareverlag 2022, 263 S., 20 Euro

Zwei erfahrene Wattläufer starten eine Wattwanderung in Richtung Borkum. Doch nur einer kommt lebend dort an, sein Freund wird tot auf einer Sandbank gefunden. Die liegt leider exakt im Grenzgebiet zwischen …

Weiterlesen

Garry

Disher,

Hope Hill Drive

(Ü: Peter Torberg), Unionsverlag 2020, 332 S.

Im Vorgängerband Bitter Wash Road wurde Constable Paul „Hirsch“ Hirschhausen nach Tiverton versetzt, in ein staubiges Kaff im südaustralischen Nichts. Mittlerweile hat Hirsch sich hier eingelebt, kennt die Pappenheimer in seinem Revier und …

Weiterlesen

Garry

Disher,

Moder

(Ü: Ango Laina und Angelika Müller), Pulp Master 2021, 300 S., 14,80 Euro

Das Berufsleben wird nicht einfacher für den alternden professionellen Räuber Wyatt. Die Alarmanlagen werden immer ausgefeilter und Wyatt kann mit dem technischen Fortschritt nicht mehr mithalten. Es …

Weiterlesen

Frank

Göhre,

Verdammte Liebe Amsterdam

CulturBooks 2020, 158 S.

Der Altmeister des deutschsprachigen Noir ist zurück!
Lakonisch, präzise und milieustark erzählt Göhre die Geschichte des Hamburger Gastronomen Schorsch, der die Mörder seines Bruders sucht und sich dabei den dunklen Geheimnissen der eigenen Familiengeschichte stellen muss. …

Weiterlesen

Johannes

Groschupf,

Berlin Heat

Die Hauptstadt im Sommer nach der Pandemie: Tom Lohoff, notorischer Spieler und Dealer, hat Spielschulden bei Krasniqi und Tirana Inkasso versteht da keinen Spaß. Die AFD ist im Umfragetief und kommt auf die bizarre Idee einer inszenierten Entführung des eigenen …

Weiterlesen

Wolf

Haas,

Müll

Hoffmann und Campe 2022, 288 S., 24 Euro

Jetzt ist schon wieder etwas passiert. Und im Haas’schen Kosmos bedeutet das einen neuen Brenner-Fall nach acht Jahren sehnsüchtigen Wartens. Dieses Genre-Glanzstück nimmt seinen Anfang auf einem Mistplatz, auf dem Simon Brenner …

Weiterlesen

Doug

Johnstone,

Der Bruch

(Ü: Jürgen Bürger), Polar 2021, 308 S.

Vorsichtig ausgedrückt handelt es sich um eine dysfunktionale Familie: Der Alte ist weg, die Mutter auf Droge, der älteste Sohn steigt mit der Schwester ins Bett, sein jüngerer Bruder Tyler muss bei Einbrüchen …

Weiterlesen

Merle

Kröger,

Die Experten

Suhrkamp 2021, 688 S.

„Ein Meilenstein des historischen Thrillers“. Das ist nur eine Reaktion auf den neuen Roman von Merle Kröger. Wie schon in Grenzfall und Havarie verbindet sie auch hier Recherche mit Spannung und zeitgeschichtlicher Relevanz. Ägypten in den …

Weiterlesen

Andrej

Kurkow,

Samson und Nadjeschda

(Ü: Johanna Marx und Sabine Grebing), Diogenes 2022, 368 S., 24 Euro

Einer der großen ukrainischen Schriftsteller nimmt sich des historischen Kriminalromans an. Kiew im Jahr 1919: Samson verliert erst ein Ohr durch den Säbelhieb eines Kosaken (bereits auf der …

Weiterlesen

Jérôme

Leroy,

Der Schutzengel

(Ü: Cornelia Wend), Edition Nautilus 2020, 352 S.,

„Berthet soll getötet werden. Das ist eine ziemlich schlechte Idee. Einmal, weil Berthet es gemerkt hat, dann, weil Berthet das nicht mitmachen wird, und schließlich, weil Berthet in diesen Dingen kein Anfänger …

Weiterlesen

Attica

Locke,

Heaven, My Home

(Ü: Susanna Mende), Polar 2020, 322 S.

Die afroamerikanische Autorin Attica Locke schickt ihren Helden, den schwarzen Texas Ranger Darren Mathews, an den Caddo Lake im Osten von Texas. Dort ist der Sohn eines Mitglieds der Arischen Brüderschaft verschwunden und …

Weiterlesen

Carlo

Lucarelli,

Hundechristus

(Ü: Karin Fleischanderl), Folio 2020, 270 S.

Bologna, 1943: Commissario De Luca findet eine Leiche ohne Kopf. Während seiner Ermittlungen stößt er auf ein Netzwerk von Drogenhändlern, Faschisten und altem italienischen Adel. Dann wird plötzlich Mussolini abgesetzt. De Luca versucht …

Weiterlesen