Jens

Renner,

Neuer Faschismus?

Der Aufstieg der Rechten in Italien, Bertz + Fischer 2020, 160 S.

Der Hamburger Journalist Jens Renner ist ein profunder Kenner der italienischen Politik und berichtet seit vielen Jahren aus und über Italien.
In seinem neuesten Buch analysiert er die …

Weiterlesen

Dieter

Richter,

Con gusto

Die kulinarische Geschichte der Italiensehnsucht, Wagenbach 2021, 164 S., 20 Euro

Die italienische Küche ist heute sprichwörtlich in aller Munde. Alle haben ihren „Lieblingsitaliener“ um die Ecke, mögen Pasta, Pizza, Parmesan. Doch das war nicht immer so! Im 19. Jahrhundert …

Weiterlesen

Nicole

Seifert,

FRAUEN LITERATUR

Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt, Kiepenheuer & Witsch 2021, 242 S., 18 Euro

Ein Blick in Feuilletons, Verlagsprogramme, auf Schullektüren oder Literaturseminarpläne suggeriert, es gäbe schlichtweg weniger schreibende Frauen als Männer. Dass dieser irrtümliche Eindruck seit Jahrzehnten besteht, liegt daran – Sie …

Weiterlesen

Andreas

Speit,

Verqueres Denken

Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus, Ch. Links 2021, 239 S., 18 Euro

Es waren und sind verstörende Bilder auf den diversen Kundgebungen der sogenannten „Querdenker“-Bewegung: Hippies neben Nazi-Glatzen, Regenbogenfahnen neben Reichskriegsflaggen. Andreas Speit, freier Journalist und ausgewiesener Kenner der rechten …

Weiterlesen

Thomas 

Steinfeld,

Italien

Porträt eines fremden Landes, Rowohlt 2020, 448 S.

Thomas Steinfeld, ehemaliger Literaturchef der FAZ und der Süddeutschen Zeitung, liefert in seiner literarischen Reise durch das Sehnsuchtsland der meisten Deutschen weit mehr als den altbekannten Themenmix aus Traumstränden, Kunstdenkmälern, gutem Essen …

Weiterlesen

Patrik

Svensson,

Das Evangelium der Aale

(Ü: Hanna Granz), Hanser 2020, 256 S.

Ein ganzes Buch über den merkwürdigen Fisch, der an eine Schlange erinnert und spätestens seit der Verfilmung von der „Blechtrommel“ eigenartige Assoziationen hervorruft? Ja, denn dieses Buch zeigt, dass es immer noch viele …

Weiterlesen

Britta

Teckentrup,

Von Raben und Krähen

Jacoby & Stuart 2021, 160 S., 26 Euro

Rabenvögel sind nicht nur schön, sondern auch ausgesprochen intelligent und lernfähig. Aus gutem Grund hat deshalb die Künstlerin Britta Teckentrup ihnen gleich ein ganzes Buch gewidmet. Großformatige und farbige Zeichnungen werden ergänzt …

Weiterlesen

Lilian

Thuram,

Das weiße Denken

Edition Nautilus 2022, 304 S., 22 Euro

Er ist französischer Rekordnationalspieler, war Welt- und Europameister, spielte bei Juventus Turin und beim FC Barcelona. Doch ebenso beeindruckend ist sein Engagement in der antirassistischen Bildungsarbeit. Nun ist das neueste Buch des ehemaligen …

Weiterlesen

Michael

Wildt,

Zerborstene Zeit

Deutsche Geschichte 1918-1945, C.H. Beck 2022,   638 S., 32 Euro

Michael Wildt, bis vor Kurzem Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, wählt einen besonderen Ansatz für sein Buch. Sehr wohl auf breiter Literaturbasis, setzt der Autor den Schwerpunkt auf Tagebuchaufzeichnungen …

Weiterlesen

Frank

Wippermann,

Bergführer Hamburg

Hier kommt das Buch für alle Flachland-Alpinistinnen und -Alpinisten: Der passionierte Bergsteiger Frank Wippermann hat in seinem Leben schon viele hohe Berggipfel erklommen. Nun hat er Hamburgs „Bergwelt“ erkundet. Seine Wandertipps führen uns – so viel Ehrlichkeit muss sein – …

Weiterlesen