Joyce

Lussu,

Weite Wege in die Freiheit

Erinnerungen an die Resistenza (Ü: Christa Kofler), Mandelbaum 2021, 285 S.

Einigen sagt vielleicht der Name Emilio Lussu etwas. Der Sarde kämpfte im antifaschistischen Widerstand und wurde später Senator. Aber wer kennt Joyce Lussu, die Adlige und Sozialistin, die er …

Weiterlesen

Emilio

Lussu,

Marsch auf Rom und Umgebung. Ein Bericht

(Ü: Claus Gatterer), Folio 2022, 269 S., 25 Euro

Dies ist der Blick eines Zeitgenossen auf den Aufstieg Mussolinis, geschrieben 1932 im Pariser Exil. Das Buch des großen sardischen Schriftstellers und antifaschistischen Politikers Emilio Lussu ist ein wichtiges, lehrreiches, sarkastisches …

Weiterlesen

Nastassja

Martin,

An das Wilde glauben

(Ü: Claudia Kalscheuer), Matthes & Seitz 2021, 139 S.

Eine Frau begegnet in der Wildnis Kamtschatkas einem Bären. Es kommt zum Kampf auf Leben und Tod. Unglaublich ist diese wahre Geschichte und unglaublich toll erzählt wird sie von der Frau, …

Weiterlesen

Suzanne

Maudet,

Dem Tod davongelaufen

Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen (Ü: Ingrid Scherf), Assoziation A 2021, 127 S., 16 Euro

„Flucht war das schönste, damals und immer noch“, sagte die Holocaustüberlebende Ruth Klüger einmal. Die neun jungen Frauen, die das Konzentrationslager Ravensbrück überlebt …

Weiterlesen

Thomas Stölner, Uwe H. Bittlingmayer und Gözde

Okcu (Hg.),

Anarchistische Gesellschaftsentwürfe. Zwischen partizipatorischer Wirtschaft, herrschaftsfreier Vergesellschaftung und kollektiver Entscheidungsfindung

Unrast 2023, 468 S., 24,80 Euro

Angesichts der großen Probleme unserer Zeit – Armuts- und           Verteilungsproblematik, Militarisierung und Klimakatastrophe – zeigt sich, dass das „There is no Alternative“ der neoliberalen Ideologie zu keiner Lösung beiträgt. Statt kapitalistischer Alternativlosigkeit bieten anarchistische …

Weiterlesen

Barbara

Peveling/ Nikola Richter (Hrsg.),

Kinderkriegen

Reproduktion reloaded, Nautilus 2021, 352 S.

Haben oder Nichthaben. Wenn es um das Thema Kinderkriegen geht, scheinen sich Gespräche stereotyp um diese beiden Pole zu bewegen. Doch die Deutungshoheiten schwanken in Anbetracht der Vielgestaltigkeit der damit verbundenen individuellen und gesellschaftlichen …

Weiterlesen

Andreas

Pflüger,

Herzschlagkino. 77 Filme fürs Leben

Arche 2023, 176 S., 17 Euro

Herzschlagkino ist ganz sicher das perfekte Geschenk für alle Kinobegeisterten. Der Schriftsteller und Drehbuchautor Andreas Pflüger erinnert an 77 Filme, die – aus ganz unterschiedlichen Gründen – eine Bedeutung in seinem Leben hatten. Höchst …

Weiterlesen

Dieter

Richter,

Con gusto

Die kulinarische Geschichte der Italiensehnsucht, Wagenbach 2021, 164 S., 20 Euro

Die italienische Küche ist heute sprichwörtlich in aller Munde. Alle haben ihren „Lieblingsitaliener“ um die Ecke, mögen Pasta, Pizza, Parmesan. Doch das war nicht immer so! Im 19. Jahrhundert …

Weiterlesen

Nicole

Seifert,

FRAUEN LITERATUR

Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt, Kiepenheuer & Witsch 2021, 242 S., 18 Euro

Ein Blick in Feuilletons, Verlagsprogramme, auf Schullektüren oder Literaturseminarpläne suggeriert, es gäbe schlichtweg weniger schreibende Frauen als Männer. Dass dieser irrtümliche Eindruck seit Jahrzehnten besteht, liegt daran – Sie …

Weiterlesen

Silke Lohschelder/Liane M. Dubowy/Inés Gutschmidt,

AnarchaFeminismus. Auf den Spuren einer Utopie

4., aktualisierte Aufl., Unrast 2024, 208 S., 16 Euro

Anarchismus strebt eine herrschaftsfreie Gesellschaft für alle Menschen an, also auch für Frauen, aber die anarchistische Praxis sieht oft anders aus. Daher gründeten Anarchistinnen eigene Frauengruppen, zum Beispiel die Mujeres Libres …

Weiterlesen