Abbas/Jo-David Morvan,

Muhammad Ali

Kinshasa 1974 (Ü: Mathias Althaler), illustriert von Rafael Ortiz, Bahoe Books 2021, 138 S., 24 Euro

Viele werden sich erinnern, wie sie sich in der Nacht zum 30. Oktober 1974 den Wecker gestellt haben, um im Fernsehen den „Rumble in …

Weiterlesen

Pascal

Bresson,

Beate & Serge Klarsfeld

Die Nazijäger (Ü: Christiane Bartelsen), illustriert von Sylvain Dorange), Carlsen 2021, 208 S.

1960 lernt die junge Deutsche Beate den französischen Juden Serge Klarsfeld kennen und die beiden werden ein Paar. Einige Jahre später ohrfeigt die Klarsfeld den damaligen Bundeskanzler …

Weiterlesen

Étienne

Davodeau,

Die Ignoranten

Wenn Wein und Comic sich begegnen (Ü: Tanja Krämling), Carlsen 2020, 271 S.

Der Untertitel dieses Comics ist Programm. Ein Zeichner und ein Winzer beschließen, für ein Jahr einzutauchen in die Lebens- und Arbeitswelt des jeweils anderen. Ein waghalsiges Projekt. …

Weiterlesen

Yuval Noah

Harari und David Vandermeulen,

Sapiens

Der Aufstieg (Ü: Andreas Wirthensohn), illustriert von Daniel Casanave, C.H. Beck 2020, 248 S.

Mit seinem Weltbestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit ist der israelische Autor Yuval Noah Harari auch in Deutschland berühmt geworden. Nun liegt die Adaption dieses Buches …

Weiterlesen

Luka

Lenzin,

Nadel und Folie

Reprodukt 2022, 168 S., 24 Euro

Wer sich durch die Seiten der neuen Graphic Novel von Luka Lenzin bewegt, wird sich an der einen oder anderen Stelle an das Hamburger Drob Inn erinnert fühlen. Illustratorischer und erzählerischer Ausgangspunkt ist ein …

Weiterlesen

Timothy

Snyder,

Über Tyrannei

Zwanzig Lektionen für den Widerstand (Ü: Andreas Wirthensohn), illustriert von Nora Krug, C.H. Beck 2021, 128 S., 20 Euro

Was kommt dabei heraus, wenn sich ein berühmter Historiker mit einer vielfach preisgekrönten Künstlerin zusammentut? Ganz einfach: Ein großartiger Comic, der …

Weiterlesen

Jochen

Veit,

Ernst Busch

Der letzte Prolet, illustriert von Sophia Hirsch, Avant 2021, 248 S., 26 Euro

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Kiel geboren, wurde Ernst Busch zum berühmtesten Politsänger Deutschlands. Immer an der Seite der Arbeiterbewegung riskierte er für seine Musik Freiheit …

Weiterlesen