Anuk

Arudpragasam,

Nach Norden

(Ü: Hannes Meyer), Hanser 2022, 320 S., 25 Euro

Das Buch erzählt von Krishan, der im Süden Sri Lankas aufwächst und zum Studium nach Delhi geht. Während dieser Zeit bekommt Krishan von dem Bürgerkrieg in Sri Lanka kaum etwas mit. …

Weiterlesen

Ken

Bruen,

Aliens Bändigung

(Ü: Karen Witthuhn), Polar 2022, 176 S., 15 Euro

Endlich gibt es ein Wiedersehen mit Brant, seinem krebskranken Chef Roberts, der stets unglücklich verliebten Kollegin Falls und all den anderen schrägen Vögeln der Metropolitan Police im Südosten Londons. Detective Sergeant …

Weiterlesen

S. A.

Cosby,

Die Rache der Väter

(Ü: Jürgen Bürger), ars vivendi 2022, 344 S., 24 Euro

Es klingt nach einer öden Rambo-Geschichte und ist doch das glatte Gegenteil. Isiah und Derek sind ein schwules Ehepaar mit einer dreijährigen Tochter. Doch nun sind die Männer tot, ermordet. …

Weiterlesen

Alexander

Gorkow,

Die Kinder hören Pink Floyd

Kiepenheuer & Witsch 2022, 192 S., 13 Euro

Musik von Pink Floyd kann eine rätselhafte Kraft ausüben, zumindest auf die Kinder in dem autobiografischen Roman von Alexander Gorkow. Alle, die in den 1970er-Jahren ihre Kindheit erlebt haben, möglicherweise auf dem …

Weiterlesen

Anna

Kim,

Geschichte eines Kindes

Suhrkamp 2022, 224 S., 23 Euro

Eine österreichisch-koreanische Schriftstellerin namens Fran, die Icherzählerin, reist als Writer in Residence in eine US-amerikanische Kleinstadt und quartiert sich bei einer älteren Dame ein. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Kindheitsgeschichte des abwesenden Ehemanns …

Weiterlesen

Florian

Knöppler,

Habichtland

Pendragon 2022, 314 S., 24 Euro

In Kronsnest, dem Vorgängerroman von Habichtland, waren Hannes und seine Lisa noch Jugendliche und in Elmshorn hatte sich gerade erst der erste SA-Trupp gegründet. Erste Liebe, Elbhochwasser und Missernten bestimmten den Alltag. …

Weiterlesen

Andrej

Kurkow,

Samson und Nadjeschda

(Ü: Johanna Marx und Sabine Grebing), Diogenes 2022, 368 S., 24 Euro

Einer der großen ukrainischen Schriftsteller nimmt sich des historischen Kriminalromans an. Kiew im Jahr 1919: Samson verliert erst ein Ohr durch den Säbelhieb eines Kosaken (bereits auf der …

Weiterlesen

Luka

Lenzin,

Nadel und Folie

Reprodukt 2022, 168 S., 24 Euro

Wer sich durch die Seiten der neuen Graphic Novel von Luka Lenzin bewegt, wird sich an der einen oder anderen Stelle an das Hamburger Drob Inn erinnert fühlen. Illustratorischer und erzählerischer Ausgangspunkt ist ein …

Weiterlesen

Emilio

Lussu,

Marsch auf Rom und Umgebung. Ein Bericht

(Ü: Claus Gatterer), Folio 2022, 269 S., 25 Euro

Dies ist der Blick eines Zeitgenossen auf den Aufstieg Mussolinis, geschrieben 1932 im Pariser Exil. Das Buch des großen sardischen Schriftstellers und antifaschistischen Politikers Emilio Lussu ist ein wichtiges, lehrreiches, sarkastisches …

Weiterlesen

Jean

Malaquais,

Planet ohne Visum

(Ü: Nadine Püschel), Edition Nautilus 2022, 661 S., 32 Euro

75 Jahre hat es gedauert, bis dieser große und großartige Exilroman endlich ins Deutsche übersetzt wurde. Marseille ist im Sommer 1942 noch nicht von den Deutschen besetzt. Tausende von Menschen, …

Weiterlesen