Rüdiger

Bertram,

Kopfüber durch die Nacht

illustriert von Katja Gehrmann, Tulipan 2025, 40 S., 16 Euro

Die Eltern sind ausgegangen, der Babysitter ist eingeschlafen. Da fällt dem kleinen Henry ein, dass er vergessen hat, die Kaninchen der Nachbarn zu füttern. Henry schleicht auf den Hausflur, und …

Weiterlesen

Timo

Blunck,

Ein kleines Lied über das Sterben

Emons 2025, 320 S., 16 Euro

Wenn das mal kein Karriereknick ist: Tom Mangold („wie das Gemüse“) war einst ein gefeierter Polizeiermittler und arbeitet nun als Hundefänger mit Wohnsitz in einer Niendorfer Kleingartensiedlung.
Dort hängt er ab, meistens auf Koks, …

Weiterlesen

Annika

Büsing,

Wir kommen zurecht

Steidl 2025, 288 S., 24 Euro

Philipp wird bald achtzehn und steht kurz vor dem Abitur. Zu seinem Vater, einem erfolgreichen Chirurgen, hat er ein schwieriges Verhältnis. An seine Mutter hat er nur noch verwirrende Erinnerungen. Seit sie in psychologischer …

Weiterlesen

Jane

Campbell,

Kleine Kratzer

(Ü: Bettina Abarbanell), Kjona 2025, 222 S., 14 Euro

Als Jane Campbell in vier Tagen eine Kurzgeschichte über eine Frau und ihre Siamkatze schreibt, ahnt die ehemalige Psychoanalytikerin nicht, welche Begeisterung sie damit bei ihrem späteren Lesepublikum auslösen wird. Ihr …

Weiterlesen

Georgi

Demidow,

Fone Kwas oder: Der Idiot

(Ü: Irina Rastorgueva und Thomas Martin), Matthes & Seitz 2025, 196 S., 12 Euro

In einer sowjet-ukrainischen Provinzstadt wird ein Wissenschaftler plötzlich verhaftet. Er soll zu einer Organisation gehören, von der er noch nie gehört hat. Im Gefängnis entwickelt er …

Weiterlesen

Garry

Disher,

Desolation Hill

(Ü: Peter Torberg), Unionsverlag 2025, 252 S., 24 Euro

Erst geht es nur um einen erschossenen Merinobock, doch dann wird eine verkohlte Leiche im Graben gefunden. Sage noch jemand, im australischen Outback sei nicht viel los: Corona-Leugner zeigen sich auf …

Weiterlesen

Jérôme

Ferrari,

Nord Sentinelle

(Ü: Christian Ruzicska), Secession 2025, 142 S., 25 Euro

Die Insel Korsika wird von Touristen erobert, von „Massen verzückter Schwachköpfe, die unter der gleißenden Sonne ihre zukünftigen Melanome züchten“. Der französische Prix-Goncourt-Preisträger beschreibt sprachgewaltig, ironisch und poetisch zugleich, was passiert, …

Weiterlesen

Anett

Gröschner,

Schwebende Lasten

C.H. Beck 2025, 282 S., 26 Euro

Anhand von Hanna Krause, geboren 1913 in Magdeburg, erzählt Annett Gröschner eine sehr persönliche Geschichte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Zuerst machen die Nationalsozialisten das Leben schwer, danach gilt es, sich an das …

Weiterlesen

Johannes

Groschupf,

Skin City

Suhrkamp 2025, 232 S., 17 Euro

Romina Winter ist mit ihrer Roma-Familie aus Rumänien gekommen, hat Abitur gemacht und arbeitet als Polizistin am Berliner Stadtrand. Dort arbeiten auch Koba und seine georgischen Kumpels, die im Auftrag der heimischen Mafia in …

Weiterlesen

Steffen

Kopetzky,

Atom

Rowohlt 2025, 412 S., 26 Euro

1944 steht der Sieg der Alliierten gegen Nazideutschland fest. Doch das NS-Regime treibt den Bau seiner sogenannten Wunderwaffen voran und träumt von der Atombombe. Verhindern soll das der Physiker Simon Batley vom britischen MI6, …

Weiterlesen

Jérôme

Leroy,

Die letzte Französin

(Ü: Cornelia Wend), Edition Nautilus 2025, 104 S., 16 Euro

Eine graue Hafenstadt im Westen Frankreichs: Dschihadisten mit Kalaschnikows träumen von ihren himmlischen Jungfrauen, in den Vorstädten brodelt es, ein islamistisches Attentat steht unmittelbar bevor. Der regierende rechte Patriotische Block …

Weiterlesen

Heinz

Liepman,

Das Vaterland

Pendragon 2025, 280 S., 22 Euro

Mit Sehnsucht erwartet die Mannschaft des Dampfers Kulm die Ankunft im Heimathafen Hamburg. Doch warum fahren die anderen Schiffe auf der Elbe unterm Hakenkreuz? Was war im Vaterland während ihrer dreimonatigen Einsamkeit auf See …

Weiterlesen

Anna

Mai,

Broilerkomplott

Argument 2025, 270 S., 15 Euro

Zu Beginn bricht ein Genick, und es ist nicht das eines Huhns. Die Protestaktion gegen die Fleischgroßhändlerin Scherer gerät für die junge Aktivistin Toni Hansen und ihre Mitstreiter:innen also gleich gehörig schief, denn sie …

Weiterlesen