Katharina

Adler,

Iglhaut

Rowohlt 2022, 285 S., 23 Euro

Adler beschreibt eine herrlich skurrile Hinterhofnachbarschaft, in der gearbeitet, getratscht und gespeist wird. In deren Mittelpunkt steht Iglhaut, eine Frau in den Vierzigern, die in diesem Hinterhof eine Schreinerwerkstatt unterhält. Weil sie damit allerdings …

Weiterlesen

Fatma

Aydemir,

Dschinns

Hanser 2022, 368 S., 24 Euro

Dreißig Jahre hat Hüseyin in einer Metallfabrik in Deutschland gearbeitet. Bevor er seinen Lebenstraum, eine Eigentumswohnung in Istanbul, realisieren kann, stirbt er an einem Herzanfall. Aydemir schlüpft in die Perspektiven der einzelnen Familienmitglieder, die …

Weiterlesen

Andreas

Bernard,

Wir gingen raus und spielten Fußball

Der Autor, Kulturwissenschaftler von Beruf, hat schon über abseitigere Themen geschrieben (Der Fahrstuhl als Ort der Moderne). Hier widmet er sich einem weitaus populäreren Thema und er weiß, wovon er spricht. Authentisch und kenntnisreich erzählt Bernard von den ersten Schritten …

Weiterlesen

Annika

Büsing,

Nordstadt

Steidl 2022, 128 S., 20 Euro

Nene ist Anfang zwanzig und arbeitet als Bademeisterin in einem Schwimmbad im Norden von Bochum. Dort trifft sie auf Boris, den Jungen mit den Pumaaugen, der auch sonst ein echt schräger Typ ist. Beide …

Weiterlesen

Mathijs

Deen,

Unter den Menschen

(Ü: Andreas Ecke), Insel 2022, 190 S., 11 Euro

Nach dem Unfalltod seiner Eltern kehrt Stille in Jans Leben ein, der von nun allein auf dem Hof an der Nordseeküste und von vorgekochten Tiefkühlrationen seiner Mutter lebt. Um nicht völlig …

Weiterlesen

Mathijs

Deen,

Der Holländer

(Ü: Andreas Ecke), mareverlag 2022, 263 S., 20 Euro

Zwei erfahrene Wattläufer starten eine Wattwanderung in Richtung Borkum. Doch nur einer kommt lebend dort an, sein Freund wird tot auf einer Sandbank gefunden. Die liegt leider exakt im Grenzgebiet zwischen …

Weiterlesen

Carla Maria

del Almeida,

Die Bücherwaschmaschine

Wenn die Bücherliebe eine ganze Familie packt, dann kommt es vor, dass von Großeltern bis Enkeln Bücher tagtäglich verschlungen werden. Und mit Verschlingen ist nicht weniger gemeint als das Lesen zu jeder Tages- und Nachtzeit: beim Baden, Essen, im Regen …

Weiterlesen

Bettina

Flitner,

Meine Schwester

Kiepenheur & Witsch 2022, 310 S., 22 Euro

Das neue Buch von Bettina Flitner vorstellen? Kann man machen, muss man aber nicht – haben ja alle anderen bereits drüber gesprochen.
Kann man aber ja doch. Es ist einfach ziemlich gut.…

Weiterlesen

Cornelia

Franz,

Swing High

Gerstenberg 2022, 216 S., 16 Euro

Oft sind Jugendbücher über die NS-Zeit eher gut gemeint als gut und viel zu pädagogisch. Ganz anders das neue Buch von Cornelia Franz über die Swing-Kids in Hamburg, die lieber zur Musik von Louis …

Weiterlesen

Will

Gmehling,

Das Elser-Eck

Peter Hammer 2022, 177 S., 15 Euro

Die definitiv sympathischste Familie der aktuellen Kinderliteratur macht weiter! Der kleine Robbie ist immer noch schwer verträumt und wird deshalb zu einem „Kinderperatheuten“ namens Mühsam geschickt. Seine Schwester Katinka träumt weiter von Paris …

Weiterlesen

Wolf

Haas,

Müll

Hoffmann und Campe 2022, 288 S., 24 Euro

Jetzt ist schon wieder etwas passiert. Und im Haas’schen Kosmos bedeutet das einen neuen Brenner-Fall nach acht Jahren sehnsüchtigen Wartens. Dieses Genre-Glanzstück nimmt seinen Anfang auf einem Mistplatz, auf dem Simon Brenner …

Weiterlesen

Dea

Loher,

Bär im Universum

illustriert von Horst Hellmeier, Sauerländer 2022, 93 S., 14 Euro

Benny, dem Eisbär, schmilzt das Eis unterm Po weg. Drum fährt er mit seinem Floß zum Huhn Polly nach Pollynesien. Und da er nicht der hellste Bär im Universum ist, …

Weiterlesen

Juan

Marsé,

Gute Nachrichten auf Papierfliegern

(Ü: Dagmar Ploetz), Wagenbach 2022, 109 S., 11 Euro

Zuerst bei Wagenbach in der Salto-Reihe erschienen und nun im Taschenbuch: die perfekte Sommerlektüre. Marsé beschwört in diesem kleinen Roman Erinnerungen an das Barcelona seiner Jugend. In seinen Sommerferien hilft der …

Weiterlesen

Davide

Morosinotto,

Shi Yu

Die Unbezwingbare (Ü: Cornelia Panzacchi), illustriert von Rébecca Dautremer und Timo Kümmel, Thienemann 2022, 512 S., 20 Euro

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts befehligte sie die größte Piratenflotte aller Zeiten: Ching Shih. Mit über 70.000 Piraten versetzte sie an der …

Weiterlesen

Sybille

Ruge,

Davenport 160 x 90

Suhrkamp 2022, 262 S., 15 Euro

Welch ein Debüt der in der DDR geborenen Autorin Sybille Ruge! Sonja Slanski ist sehr selbstbewusst und weiß sich zu wehren. Zur Not auch mit ihrer Wumme, einer brasilianischen Rossi 971. Was nicht schadet, …

Weiterlesen

Jochen

Schimmang,

Laborschläfer

Edition Nautilus 2022, 237 S., 24 Euro

Rainer Roloff, der Protagonist in Jochen Schimmangs Roman, pendelt regelmäßig nach Düsseldorf, um als Proband im Schlaflabor von Dr. Meissner an einer Langzeitstudie zum Einfluss des Schlafs auf das Gedächtnis mitzuarbeiten. Der Proband …

Weiterlesen

Lilian

Thuram,

Das weiße Denken

Edition Nautilus 2022, 304 S., 22 Euro

Er ist französischer Rekordnationalspieler, war Welt- und Europameister, spielte bei Juventus Turin und beim FC Barcelona. Doch ebenso beeindruckend ist sein Engagement in der antirassistischen Bildungsarbeit. Nun ist das neueste Buch des ehemaligen …

Weiterlesen

Szczepan

Twardoch,

Demut

Rowohlt 2022, 463 S., 25 Euro

Alois Pokora ist eines von vielen Kindern einer armen schlesischen Bergmannsfamilie. Er macht als Einziger Abitur, studiert und wird Offizier im Ersten Weltkrieg. An der Westfront verletzt, landet er im November 1918 in Berlin …

Weiterlesen

Deb Olin

Unferth,

Happy Green Family

(Ü: Barbara Schaden) Wagenbach 2022, 282 S., 20 Euro

Was braucht es für einen guten Roman? 60 Lkw, ein paar Hundert militante Veganerinnen und eine Million Hühner, die es zu befreien gilt. Fertig ist ein neues Genre: die Geflügel-Novel!
Janey …

Weiterlesen