Thaïs

Vanderheyden,

Große Kunst für kleine Kenner

Von Mona Lisas Lächeln bis Andy Warhols Suppendosen (Ü: Kristina Kreuzer), WooW Books 2022, 48 S., 20 Euro

Wie begeistert man Kinder für Kunst, wie für Besuche in Kunststätten, Museen und Ausstellungen? Thaïs Vanderheydens großformatiges Bilderbuch schafft den Spagat zwischen …

Weiterlesen

Gino

Vermicelli,

Die unsichtbaren Dörfer

Rotpunktverlag 2022, 418 S., 29 Euro

Lange vergriffen, hat nun der Rotpunktverlag zu Vermicellis 100. Geburtstag seinen wunderbaren autobiografischen Roman Die unsichtbaren Dörfer in einer überarbeiteten Neuauflage herausgebracht. Der Roman beschreibt den Alltag der Partisaninnen und Partisanen im nordpiemontesischen Ossolatal …

Weiterlesen

David Heska Wambli

Weiden,

Winter Counts

(Ü: Harriet Fricke), Polar 2022, 459 S., 16 Euro

Virgil Wounded Horse ist der Mann fürs Grobe im Rosebud-Reservat in South Dakota. Wenn die US-amerikanische Polizei sich nicht zuständig fühlt, bei „Bagatellen“ wie Gewalt gegen Frauen zum Beispiel, sorgt er …

Weiterlesen

Michael

Wildt,

Zerborstene Zeit

Deutsche Geschichte 1918-1945, C.H. Beck 2022,   638 S., 32 Euro

Michael Wildt, bis vor Kurzem Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, wählt einen besonderen Ansatz für sein Buch. Sehr wohl auf breiter Literaturbasis, setzt der Autor den Schwerpunkt auf Tagebuchaufzeichnungen …

Weiterlesen

Bettina

Wilpert,

Herumtreiberinnen

Verbrecher Verlag 2022, 262 S., 25 Euro

Das Gelände Riebeckstraße 63 liegt im Südosten Leipzigs und ist das Vorbild in Bettina Wilperts großartigem Roman Herumtreiberinnen. Das Gelände, im Roman „Lerchenstraße“ genannt, hat eine bewegte Geschichte: während der NS-Zeit ein Internierungslager …

Weiterlesen

Lea

Ypi,

Frei

Suhrkamp 2022, 333 S., 28 Euro

Geboren wurde Lea Ypi 1979 in Tirana. Heute lehrt sie Politische Theorie in London. Vom Weg dorthin erzählt sie in ihrer Autobiografie Frei. Wie war es, aufzuwachsen in einem abgeschotteten Land unter dem Diktator …

Weiterlesen