Kiepenheuer & Witsch 2019, 240 S.
Otto, geboren in Siebenbürgen, hat lange in Israel gelebt, ist dann im Ruhrgebiet gelandet und schließlich in einem Reihenhaus in München heimisch geworden. Er war Ingenieur, jetzt ist er alt und pflegebedürftig. Schon immer hat er seine Töchter tyrannisiert und manipuliert, doch seine Forderung nach Aufopferung verstärkt er noch, seine Besserwisserei ist unschlagbar. Tochter Timna, deren Freund sie vor den Neurosen, den absurden Einfällen und vor allem den Erwartungen des Vaters nach absoluter Hingabe schützen möchte, erzählt hier Ottos Lebensgeschichte. Alle Versuche, Ottos Fängen und Bitten zu entkommen, scheitern letztendlich, das eigene, unabhängige Leben muss noch warten. Aber Otto lässt sich sehr viel Zeit mit dem Sterben.
Dana von Suffrin erzählt mit sehr viel Humor von einem alternden jüdischen Patriarchen und vom Hass und von der Liebe seiner Kinder.