Markus

Orths,

Max

Hanser 2017, 576 S.

Markus Orths hat eine große Romanbiografie über den berühmten Künstler Max Ernst geschrieben. Max Ernst, in Brühl geboren, hat sie alle kennengelernt, die sich im Paris der 1920er- und 1930er-Jahre in der Dadaisten- und Surrealistenszene getummelt haben. Mit vielen war er eng befreundet, mit einigen hat er ständig gestritten und seine Kunst haben sie alle nachhaltig beeinflusst.
Der Roman ist nach den Frauen unterteilt, mit denen Max Ernst zusammengelebt hat: Luise Straus-Ernst, Gala, Marie-Berthe Aurenche, Leonora Carrington, Peggy Guggenheim und Dorothea Tanning. Diese Frauen spielen alle mehr als nur Nebenrollen in dem Roman. Über ein rebellisches Künstlerleben und ebensolche Kunst wird erzählt, aber auch über die zerstörerische Zeit der Nazibesatzung in Frankreich und das Exil. Das immerwährende Ringen um das Neue in der Kunst hat den großen Künstler sein ganzes Leben angetrieben.