Christoph

Ribbat,

Im Restaurant.

Eine Geschichte aus dem Bauch der Moderne, Suhrkamp 2017, 229 S.

Der Paderborner Anglistikprofessor und Autor Christoph Ribbat verwebt in seinem Buch kunstvoll literarische Miniaturen aus der Sozialgeschichte des Restaurantbesuchs von den ersten Esstempeln in Pariser Grandhotels des 18. Jahrhunderts bis zu den heutigen Döner-Buden und Burger-Schleudern. In den Blick nimmt er dabei sowohl die Entwicklung der Kochtechniken, als auch die Qualität der Lebensmittel und das gesellschaftliche Zusammenspiel zwischen Gästen und Gastgebern. Warum besucht wer welches Lokal? Lassen sich Klassenschranken anhand von Speisekarten erkennen? Im letzten Kapitel verknüpft er diese scheinbar losen Fäden zu einer faszinierenden soziologischen Analyse der modernen (Ausbeutungs-)Gesellschaft. Angerichtet ist so ein Lesegenuss, der an ein nobles Fünf-Gänge-Menu erinnert.