Ewald

Lienen,

Ich war schon immer ein Rebell.

Mein Leben mit dem Fußball, Piper 2019, 432 S.

Es gibt kaum etwas Gruseligeres als Autobiografien von Sportlern. Gemeinhin sind sie geprägt von Prahlereien, fetten Autos und Verbrechen gegen die deutsche Sprache. Aber es gibt Ausnahmen: Der Lebensbericht des Fußballspielers und -trainers Ewald Lienen ist so eine. Lienen war schon immer ein Außenseiter im Fußballgeschäft. Schon als Spieler betreute er behinderte Kinder in einem Heim, verweigerte den Kriegsdienst und engagierte sich in der Friedensbewegung. Später als Trainer positioniere er sich gegen Rechtsradikalismus und Kommerzialisierung. Lienens (ohne Ghostwriter verfasste) Geschichte ist eine wunderbare Zeitreise in die Fußballgeschichte. Und, ja, sicher: Der berühmte aufgeschlitzte Oberschenkel (Weserstadion, 14.8.1981) findet natürlich auch Erwähnung.