Saša

Stanišić, 

Herkunft,

Luchterhand 2019, 368 S.

Herkunft und Heimat, Sprache und Erinnerung, Familie und Krieg, das sind die großen Themen, um die es in dem neuen Buch von Saša Stanišić geht. Es beginnt mit einem Brief an die Ausländerbehörde, um die Aufenthaltserlaubnis zu bekommen. Und schon auf den ersten Seiten wird die unbeschreibliche Fabulierkunst des Autors deutlich. Er schreibt von seinen ersten Jahren in Deutschland, von der Flucht der Eltern vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien, von der Ausweisung seiner Eltern und von den vielen Besuchen bei seiner Großmutter. Die fast 90-Jährige kennt wenig mehr als ihr kleines bosnisches Dorf, kann sich aber inzwischen an kaum etwas aus der Vergangenheit erinnern.
„Herkunft“ ist ein großes Lesevergnügen – politisch hochaktuell, sehr humorvoll und poetisch. Und wer wissen möchte, was Amalgam mit Heimat zu tun hat: Hier gibt es die Antwort.