Timo

Daum, 

Das Kapital sind wir.

Zur Kritik der digitalen Ökonomie. Edition Nautilus 2017, 272 S.

Was würde Karl Marx heute, 150 Jahre nach der ersten Veröffentlichung des „Kapitals“, zum gegenwärtigen Stand des Kapitalismus sagen? Der Weg zum heutigen digitalen Kapitalismus mit seiner rasanten Entwicklung in den letzten Jahrzehnten ist ebenso spannend zu lesen, wie die vielen Details zu Datenumfang und Besitzverhältnissen von Facebook, Twitter und Google. Wie funktionieren Airbnb, Uber und die anderen Sharing-Plattformen und welche Auswirkungen haben diese Unternehmensstrukturen auf die Arbeitsverhältnisse? Kreative Arbeit und Digi­talisierung, bedingungsloses Grundeinkommen und Perspektiven für eine Stadt der Zukunft: Zu all dem liefert Timo Daum, Hochschullehrer für IT und Medien, keine Antworten, aber jede Menge Informationen und Anregungen für Diskussionen.